0981 953836-0
zur Startseite
WSA - Info kompakt
100 Jahre – Lernen, was zählt.
0981 953836-0 sekretariat@ws-an.de
Beckenweiherallee 21 · 91522 Ansbach

Persönliche Profilfächer

Persönliche Profilfächer

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Seit einigen Jahren ist unsere Schule eine mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnete Schule. Diese Auszeichnung verpflichtet aber auch dazu, gegen jede Art von Diskriminierung vorzugehen und ein zu diesem Thema passendes Projekt durchzuführen. Schülerinnen und Schüler, die dieses Persönliche Profilfach belegen, erarbeiten ein entsprechendes Konzept und schreiten aktiv gegen Diskriminierungen jeglicher Art ein. Dies könnten Diskriminierungen aufgrund der sozialen Herkunft, des Aussehens, der Religion, des Geschlechtes oder der Sprache sein. Zum festen Bestandsteil des Profilfaches „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gehört das Putzen der Stolpersteine in Ansbach. Indem sich die Schülerinnen und Schüler als Gruppe mit ihrem Engagement und ihren Ideen in den Entscheidungsprozess einbringen, können sie besonders ihre sozialen Kompetenzen stärken. Dies ist ein Profilfach für besonders couragierte Schülerinnen und Schüler.

International Computer Driving Licence (ICDL)

Der ICDL (Interantional Computer Driving Licence), auch „Internationaler ComputerFührerschein“ genannt, ist ein international anerkanntes Zertifikat für Computerbenutzer. Der ICDL bescheinigt Wissen über Computer und Fertigkeiten, bestimmte weitverbreitete Standard-Computeranwendungen zu benutzen. Bei diesem Persönlichen Profilfach entstehen für das Zertifikat Kosten in Höhe von ca. 90 €, für deren Zahlung sich die Schülerin bzw. der Schüler, die/der dieses Persönliche Profilfach belegt, verpflichtet (maximale Teilnehmerzahl: 6, nur Bestandsschülerinnen und -schüler mit entsprechenden Vorkenntnissen).

Französisch - Sprachzertifikat DELF

Die Schülerinnen und Schüler sollen erste Sprachkenntnisse und –fertigkeiten erwerben, die dann erweitert werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich damit am Ende des Schuljahres in einfachen, routinemäßigen Situationen (z. B. Einkaufen, Reisen) auf Französisch verständigen können.

Dieses Persönliche Profilfach ist für Schülerinnen und Schüler geeignet, die bereits in den Fächern Deutsch und Englisch gute Noten haben und Freude an einer neuen Sprache mitbringen. Interessierte sollten sich schnellstmöglich bei Frau OStRin Fajen informieren. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler können in einem zweiten Jahr freiwillig das international anerkannte Sprachzertifikat DELF erwerben.

B1 Preliminary for Schools (PET)

B1 Preliminary for Schools ist eine von vielen Cambridge English Qualifications und zeigt, dass die Lernenden geschriebenes und gesprochenes Alltagsenglisch verstehen und anwenden können. Das Zertifikat, das am Ende dieses Jahres dann erworben wird, ist eine Qualifikation auf solidem Grundstufenniveau. Die Prüfung entspricht der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Dieses Zertifikat wird von Hochschulen, Universitäten, Arbeitgebern und Regierungen weltweit hoch anerkannt. Eine Anmeldung zu diesem Profilfach garantiert noch keine Teilnahme. Interessenten müssen zu Beginn des Schuljahres eine Eignungsprüfung ablegen, um gewährleisten zu können, dass die Englischkenntnisse ausreichen, um die Prüfung erfolgreich zu bestehen und das Zertifikat zu erhalten.

Des Weiteren ist zu beachten, dass die Prüfungsgebühren derzeit bei 135 € pro Prüfling liegen. Bisher gab es eine finanzielle Unterstützung durch den Elternbeirat, aber die tatsächlich anfallenden Kosten werden sicherlich noch bei mindestens 120 € liegen. Mit der Belegung dieses Profilfaches verpflichtet sich die Schülerin bzw. der Schüler zur Zahlung dieser entstehenden Gebühr. Die Prüfung findet im Frühjahr 2023 statt. Der Termin wird vom Prüfungszentrum vorgegeben und kann auch an einem Samstag stattfinden. 

Fairtrade

Dies ist das ideale Wahlfach für Schülerinnen und Schüler, die sich mit Begeisterung, Neugier und Ideen für eine faire Welt engagieren wollen und Spaß am projektorientierten Arbeiten haben. Ziel ist es, das Profil der Schule als Fairtrade-School weiter zu entwickeln. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema „Fairer Handel" sollen Aktionen durchgeführt werden, um die Integration des Themas in allen wesentlichen Schulstrukturen voranzubringen. Wer dieses Fach wählt, muss bereit sein, auch an Aktionen außerhalb der Unterrichtszeit teilzunehmen (z. B. Infoabende, Faires Frühstück der Stadt Ansbach).
 

Crossfit

Schülerinnen und Schüler, die sich gerne sportlich betätigen, kommen in diesem Persönlichen Profilfach auf ihre Kosten. Crossfit ist ein hoch effizientes Training für den ganzen Körper, eine Mischung aus Gewichtheben, Turnen und Ausdauerdisziplinen. Im Gegensatz zu anderen Sportarten, in denen sich die Sportler häufig nur auf einen bestimmten Aspekt der körperlichen Fitness konzentrieren, verbindet Crossfit mehrere Fitnessaspekte miteinander. Wer dieses Persönliche Profilfach für sich wählt, muss in sehr guter körperlicher Verfassung sein und Spaß daran haben, an die Grenzen seiner körperlichen Leistungsfähigkeit zu gehen. Bei einem länger andauernden Ausfall, z. B. wegen einer Sportverletzung, muss in ein anderes Profilfach gewechselt werden. 

Klettern und Bergsport als Ausgleich für Körper und Geist

Ziel dieses Kurses ist, dass die Schüler*innen mit Motivaton und Spaß erste Kenntnisse und Fertigkeiten beim Klettern erlernen. Dabei sollen Aspekte wie Sicherheit und Naturschutz ebenfalls im Fokus stehen. Durch die freundliche Unterstützung des DAV Ansbachs können wir häufig die Kletteranlagen (Kletterwand und Boulderraum) des Vereins benutzen. Hier werden dann evtl. mehrere Unterrichtsstunden am Nachmittag zusammengefasst. Als Anforderung ist absolute Zuverlässigkeit und Motivation Vorraussetzung, da insbesondere beim Sichern des Partners erhebliche Verantwortung übernommen werden muss.

Städtische Wirtschaftsschule Ansbach

Beckenweiherallee 21
91522 Ansbach

Tel. 0981 953836-0
Fax 0981 953836-36
E-Mail sekretariat@ws-an.de

Impressum