0981 953836-0
zur Startseite
WSA - Info kompakt
100 Jahre – Lernen, was zählt.
0981 953836-0 sekretariat@ws-an.de
Beckenweiherallee 21 · 91522 Ansbach

Erasmus+

Wir sind Erasmus+-Schule!

Die Städtische Wirtschaftsschule Ansbach freut sich über einen bedeutenden Erfolg. Seit Mittwoch, 29.01.2025 weiß sie, dass die Schule offiziell in das Erasmus+-Programm der Europäischen Union aufgenommen wurde und damit die zweite Wirtschaftsschule deutschlandweit ist, die sich als „Erasmus+-Schule“ bezeichnen kann.

Diese Auszeichnung steht für Exzellenz im Bildungsbereich und eröffnet neue Wege für internationalen Austausch, praxisnahe Bildung und eine stärkere Verankerung europäischer Werte.

Schulleiterin Susanne Britz zeigt sich begeistert: „Die Aufnahme in das Erasmus-Programm ist für unsere Schule ein echter Meilenstein. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fundierte wirtschaftliche Bildung bieten, sondern ihnen auch ermöglichen, über den Tellerrand zu blicken. Internationale Erfahrungen und interkulturelles Lernen sind dabei von unschätzbarem Wert.“

Dank des Erasmus-Programms können sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte an Austauschprojekten und Praktika in anderen europäischen Ländern teilnehmen. Ziel ist es, die Kompetenzen in Bereichen wie Fremdsprachen, interkulturelle Kommunikation und berufliche Praxis zu stärken. „Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus ganz unterschiedlichen sozialen Hintergründen. Mit Erasmus möchten wir auch denjenigen neue Chancen eröffnen, die bisher wenige Möglichkeiten hatten, internationale Erfahrungen zu sammeln“, so Britz weiter.

Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Schulform Wirtschaftsschule unter dem Motto „Wirtschaftsschule weiter gedacht“ einen völlig neuen Lehrplan erhalten hat mit modularer Struktur der wirtschaftlichen Fächer wie Robotik, Gamification oder Umwelttechnologie eröffnen sich mit der Akkreditierung für Erasmus+ ganz neue Perspektiven: „Erasmus erlaubt es uns Lehrkräften, von internationalen Best Practices zu lernen und neue Perspektiven in unseren Unterricht einzubringen“, erklärt Robert Trabandt, Mitarbeiter der Schulleitung und Leiter des Erasmus-Teams der Schule.

Ein besonderer Schwerpunkt des Erasmus+-Programms liegt auf den Themen Nachhaltigkeit, Demokratiebildung und beruflicher Praxis. „Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, dass sie durch Engagement und Offenheit aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunft und der unserer Gesellschaft beitragen können“, so die Schulleiterin.

„Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen eines globalisierten Arbeitsmarktes vorzubereiten und ihnen gleichzeitig die Bedeutung von Toleranz, Nachhaltigkeit und Demokratie zu vermitteln“, resümiert Suanne Britz.

Fair Trade School
Umweltschule
Umweltschule
Gute gesunde Schule
Übungsunternehmen
Übungsunternehmen
Wirtschaftsforscher
Wirtschaftsforscher
ICDL
Schule ohne Rassismus
Schoolbikers - diese Schule ist fahrradfreundlich

Städtische Wirtschaftsschule Ansbach

Beckenweiherallee 21
91522 Ansbach

Tel. 0981 953836-0
Fax 0981 953836-36
E-Mail sekretariat@ws-an.de

Impressum

  • :