0981 953836-0
zur Startseite
WSA - Info kompakt
100 Jahre – Lernen, was zählt.
0981 953836-0 sekretariat@ws-an.de
Beckenweiherallee 21 · 91522 Ansbach

Umweltschule in Europa

Unsere Schule ist erneut Umweltschule in Europa!

Unsere Schule ist erneut Umweltschule in Europa!

In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an unsere ehemalige Kollegin Elke Foltin, denn insbesondere dank ihres unermüdlichen Engagements und ihrer großen Motivation konnte die Städtische Wirtschaftsschule Ansbach im vergangenen Jahr zum 18. Mal in Folge den Titel „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erringen.Frau Foltins Einsatz für Umweltprojekte, nachhaltige Bildungsinitiativen und das Bewusstsein für eine grünere Zukunft hat unsere Schule geprägt.

Wir danken ihr von Herzen für ihre wertvolle Arbeit! Zudem sind wir sicher, dass sie die gleiche Empathie für unsere Umwelt, die sie in der Schule gezeigt hat, auch weiter im Ruhestand fortsetzen wird.

Auch in diesem Schuljahr knüpfen wir an dieses Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz an. Nachhaltigkeit ist heute wichtiger denn je – der Klimawandel, die Bedrohung der Artenvielfalt und der Ressourcenverbrauch betreffen uns alle. Gerade Schulen haben die Verantwortung, junge Menschen für diese Themen zu sensibilisieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, aktiv etwas zu verändern.

Unsere Schwerpunktthemen: Nachhaltiger Konsum & Biologische Vielfalt in der Schulumgebung

Dieses Jahr stehen zwei zentrale Themen im Fokus:

  • Nachhaltiger Konsum: Wie können wir bewusster einkaufen, Ressourcen schonen und Abfall vermeiden? Ob Upcycling-Projekte, plastikfreier Schulalltag oder fair gehandelte Produkte – wir möchten nachhaltige Konsumentscheidungen fördern.
  • Biologische Vielfalt in der Schulumgebung: Die Natur ist direkt vor unserer Tür. Mit Blühwiesen, Insektenhotels oder naturnahen Grünflächen leisten wir einen Beitrag zur Artenvielfalt und schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Eben erst hat die Profilfachgruppe von Frau Beck-Seiferlein in Kooperation mit Vertretern der Bay. Staatsforsten und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vor unserer Schultür in der Feuchtlach Speierlinge gegen den Klimawandel gepflanzt.

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen – sei es durch das Sparen von Energie, das Vermeiden von Plastik oder den respektvollen Umgang mit der Natur. Schon kleine Veränderungen haben eine große Wirkung, wenn viele mitmachen. Gemeinsam machen wir unsere Schule nicht nur zu einem Lernort, sondern auch zu einem Ort des bewussten Handelns für eine nachhaltige Zukunft!

Wir sind zum 17. Mal Umweltschule mit drei Sternen!

Umweltschule in Europa

Unsere Schule nahm im Schuljahr 2022/2023 zum 16. Mal am Projekt "Umweltschule in Europa" teil und konnte erneut eine beeindruckende Leistung verzeichnen. Bereits zum wiederholten Mal wurde uns die höchste Auszeichnung mit drei Sternen verliehen. Diese Ehrung spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung wider.

Die "Umweltschule in Europa" ist ein internationales Projekt, das Schulen auszeichnet, die sich besonders für Umwelterziehung und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Durch vielfältige Projekte und Aktivitäten sollen Schülerinnen und Schüler für ökologische Fragestellungen sensibilisiert und zu einem nachhaltigen Handeln motiviert werden.

In diesem Jahr standen die Projekte unserer Schule unter den Themen:

  1. Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung: Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auseinander. Sie lernten, wie wichtig es ist, Produkte bewusst zu wählen, die sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll hergestellt werden. Durch verschiedene Aktionen, wie zum Beispiel Workshops und Informationsstände, wurde das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum gestärkt.
  2. Fair Trade (Schulthema): Unsere Schule setzte sich aktiv für den fairen Handel ein. In mehreren Projekten wurde der Fokus auf die Vorteile und die Notwendigkeit des fairen Handels gelegt. Die Schülerinnen und Schüler organisierten Informationsveranstaltungen, Verkaufsaktionen mit Fair-Trade-Produkten und diskutierten die globalen Auswirkungen des fairen Handels auf Produzenten und Konsumenten.

 „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“

Dieses Sprichwort unterstreicht die Verantwortung, die wir für die Zukunft unseres Planeten tragen, und ermutigt uns, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl ökologisch als auch sozial gerecht sind.

Die erneute Auszeichnung mit drei Sternen ist ein Beweis für das hohe Engagement an unserer Schule und die erfolgreiche Umsetzung der Projekte. Sie motiviert uns, auch in Zukunft weiterhin aktiv für den Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung einzutreten.

Ich danke allen Beteiligten - Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie der Schulleitung - für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein weiteres Jahr die Auszeichnung "Umweltschule in Europa" auf höchstem Niveau zu erhalten.

 

Diese Anerkennung ist sowohl eine Ehre als auch ein Ansporn, unsere Bemühungen fortzusetzen und neue Wege zu finden, um unsere Schule noch nachhaltiger zu gestalten.

Die Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“ fand am 16.05.2024 in München, im Rahmen des Days of Hope, statt.

StRin Elke Foltin

Schule ohne Rassismus
Schoolbikers - diese Schule ist fahrradfreundlich

Städtische Wirtschaftsschule Ansbach

Beckenweiherallee 21
91522 Ansbach

Tel. 0981 953836-0
Fax 0981 953836-36
E-Mail sekretariat@ws-an.de

Impressum

  • :